blank

Bulgarien

Einwohnerzahl

6,8 Millionen

Währung

Bulgarischer Lew (BGN)

Klima

Ø Sommer 28°C
Ø Winter 0 °C

Sprache

Bulgarisch

Visum

90 Tage frei

Vanlife in Bulgarien

Wasserversorgung

In Bulgarien gibt es zahlreiche Quellen am Straßenrand oder auf Parkplätzen, die kostenlos genutzt werden können. Es lohnt sich, während der Fahrt die Augen offen zu halten. Alternativ können Wasserstellen über Park4Night oder iOverlander gefunden werden.

Diesel- und AdBlue-Verfügbarkeit

Diesel und AdBlue sind problemlos an jeder Tankstelle erhältlich, sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten.

LPG-Verfügbarkeit und Anschluss

LPG ist weit verbreitet und an fast jeder Tankstelle erhältlich. Für das Befüllen wird ein Dish-Adapter benötigt.

Stellplätze & Freistehen

Geeignete Stellplätze lassen sich leicht über Park4Night finden. Besonders am Strand gibt es sehr ruhige Plätze, allerdings ist das Freistehen dort nur in der Nebensaison möglich.
Unsere Stellplätze findest du auf dieser Karte.

Wäsche waschen

Self-Service-Wäschereien sind in vielen Städten vorhanden. Alternativ kann eine klassische Wäscherei genutzt werden.

Verkehr & Straßenzustände

Die Straßen sind mittelmäßig ausgebaut, aber gut befahrbar. Der Verkehr ist insgesamt entspannt.

Zahlungsverkehr (Bargeld/Karte & Geldautomaten)

Kartenzahlung ist weit verbreitet und fast überall möglich. Geldautomaten sind reichlich vorhanden und akzeptieren internationale Karten.

Internet & SIM-Karte

Bulgarien gehört zur EU, sodass EU-Roaming ohne zusätzliche Kosten genutzt werden kann. Das Mobilfunknetz ist gut ausgebaut.

Lage

Bulgarien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel, umgeben von Rumänien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland und der Türkei. Im Osten grenzt es ans Schwarze Meer.

Religionen

  • Bulgarisch-Orthodox: Etwa 76%
  • Muslime: Etwa 10%
  • Andere (einschließlich Katholiken, Protestanten, Juden): < 1,5%
  • Nicht-religiös/Atheisten: Etwa 11,8%
  • Keine Angabe: Etwa 4,7%

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Bulgarien hängt von den persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.

  • Frühling (April bis Juni): Milde Temperaturen, ideal für Städtereisen und Wanderungen.
  • Sommer (Juli bis August): Warm und sonnig, perfekt für Strand- und Outdoor-Aktivitäten. Haupttouristensaison.
  • Herbst (September bis Oktober): Angenehme Temperaturen, gute Zeit für Kulturreisen und Weintouren.
  • Winter (Dezember bis Februar): Kalt, aber gut für Wintersport in den Skigebieten wie Bansko oder Borovets.

Landestypische Bräuche

  • Baba Marta: Am 1. März werden Martenitsa (rot-weiße Anhänger) als Glücksbringer verschenkt.
  • Nestinari: Feuertanz-Ritual in einigen Dörfern, bei dem Tänzer barfuß über glühende Kohlen laufen.
  • Kukeri: Traditionelle Maskenfeste zur Vertreibung böser Geister, besonders im Winter und Frühjahr.

Essen und Trinken

  1. Shopska Salata: Traditioneller Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und geriebenem Sirene-Käse.
  2. Banitsa: Blätterteiggebäck, gefüllt mit Sirene-Käse, Spinat oder Kürbis.
  3. Kavarma: Schmorgericht aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen, oft in einem Tontopf serviert.
  4. Rakia: Traditioneller Obstbrand, sehr beliebt in Bulgarien.

Kosten

Wie teuer ist Bulgarien? (Preise in Bulgarischen Lew (BGN) und Euro)

  • 1 Liter Milch: 2-2,50 BGN ~ 1,00-1,30€
  • 1 Brot: 1,50-2 BGN ~ 0,75-1,00€
  • 1 Bier (0,5l):
  • Supermarkt: 1,50-2 BGN ~ 0,75-1,00€
  • Restaurant: 3-5 BGN ~ 1,50-2,50€
  • 1 L Benzin: 2,50-3 BGN ~ 1,25-1,50€
  • 1 Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel in Sofia: 50 BGN ~ 25€

(Wechselkurs: 1 EUR ≈ 1,96 BGN, Stand Oktober 2024)