Vanlife in Rumänien
Wasserversorgung
In Rumänien gibt es zahlreiche Quellen am Straßenrand oder auf Parkplätzen, oft sogar mit Mineralwasser. Diese sind in der Regel kostenlos nutzbar. Es lohnt sich, während der Fahrt die Augen offen zu halten. Alternativ können Wasserstellen über Park4Night oder iOverlander gefunden werden.
Diesel- und AdBlue-Verfügbarkeit
Diesel und AdBlue sind problemlos an jeder Tankstelle erhältlich, sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten.
LPG-Verfügbarkeit und Anschluss
LPG ist weit verbreitet und an fast jeder Tankstelle erhältlich. Für das Befüllen wird ein Dish-Adapter benötigt.
Stellplätze & Freistehen
Geeignete Stellplätze lassen sich leicht über Park4Night finden. Besonders in der Natur gibt es viele ruhige Plätze, oft auch direkt am Strand. Auch in Städten ist das Übernachten meist problemlos möglich.
Unsere Stellplätze findest du auf dieser Karte.
Wäsche waschen
Self-Service-Wäschereien sind in vielen Städten vorhanden und leicht zugänglich.
Verkehr & Straßenzustände
Die Hauptstraßen befinden sich in einem sehr guten Zustand. In ländlichen Gebieten können jedoch auch Schotterpisten vorkommen. Der Verkehr ist schnell und aggressiv – es wird häufig und überall überholt, da viele Fahrer stets die Ersten sein wollen.
Zahlungsverkehr (Bargeld/Karte & Geldautomaten)
Kartenzahlung ist weit verbreitet und fast überall möglich. Geldautomaten sind reichlich vorhanden und akzeptieren internationale Karten.
Internet & SIM-Karte
Die Telekom bietet eine unbegrenzte Daten-SIM für umgerechnet ca. 3 EUR an. Die Netzabdeckung und Geschwindigkeit waren durchweg gut.
Lage
Rumänien liegt in Südosteuropa, umgeben von Bulgarien, Serbien, Ungarn, Ukraine und der Republik Moldau. Im Osten grenzt es ans Schwarze Meer.
Religionen
- Orthodoxe Christen: Etwa 81%
- Römisch-katholisch: Etwa 4-5%
- Protestantisch: Etwa 3-4%
- Andere (einschließlich Muslime, Juden): < 1%
- Nicht-religiös/Atheisten: Etwa 0.2%
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Rumänien hängt von den persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab.
- Frühling (April bis Juni): Milde Temperaturen, ideal für Städtereisen und Wanderungen.
- Sommer (Juli bis August): Warm und sonnig, perfekt für Strand- und Outdoor-Aktivitäten. Haupttouristensaison.
- Herbst (September bis Oktober): Angenehme Temperaturen, schöne Herbstfarben in den Karpaten.
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt, aber gut für Wintersport in den Bergregionen.
Landestypische Bräuche
- Mărțișor: Am 1. März werden kleine rot-weiße Anhänger als Glücksbringer verschenkt.
- Dragobete: Am 24. Februar wird der „rumänische Valentinstag“ gefeiert.
- Hora: Traditioneller Kreistanz, der bei Festen und Feiern getanzt wird.
Essen und Trinken
- Sarmale: Kohlrouladen gefüllt mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen.
- Mămăligă: Polenta-ähnliches Maisbrei, oft als Beilage serviert.
- Cozonac: Süßes Hefebrot mit Nuss- oder Mohnfüllung, traditionell zu Weihnachten und Ostern.
- Țuică: Traditioneller Pflaumenschnaps, sehr beliebt in Rumänien.
Kosten
Wie teuer ist Rumänien? (Preise in Rumänischen Leu (RON) und Euro)
- 1 Liter Milch: 6-7 RON ~ 1,20-1,40€
- 1 Brot: 5-6 RON ~ 1,00-1,20€
- 1 Bier (0,5l):
- Supermarkt: 3-4 RON ~ 0,60-0,80€
- Restaurant: 8-12 RON ~ 1,60-2,40€
- 1 L Benzin: 6-7 RON ~ 1,20-1,40€
- 1 Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel: 80-100 RON ~ 16-20€
(Wechselkurs: 1 EUR ≈ 4,95 RON, Stand Oktober 2024)