Vanlife in Türkei
Wasserversorgung
In der Türkei gibt es zahlreiche Wasserstellen am Straßenrand oder auf Parkplätzen, die kostenlos genutzt werden können. Sie sind oft ausgeschildert, daher lohnt es sich, während der Fahrt die Augen offen zu halten. Alternativ können Wasserstellen über Park4Night oder iOverlander gefunden werden.
Diesel- und AdBlue-Verfügbarkeit
Diesel ist an jeder Tankstelle problemlos erhältlich. AdBlue gibt es nur an größeren Tankstellen mit Zapfsäule, ansonsten meist in Kanistern.
LPG-Verfügbarkeit und Anschluss
LPG ist weit verbreitet und an fast jeder Tankstelle erhältlich. Für das Befüllen wird ein Dish-Adapter benötigt.
Stellplätze & Freistehen
Geeignete Stellplätze lassen sich leicht über Park4Night und iOverlander finden. Es gibt eine große Auswahl an Plätzen zum Freistehen. Viele dieser Plätze werden auch von Einheimischen zum Picknicken genutzt und sind daher oft vermüllt. In den Städten gibt es bewachte, kostenpflichtige Stellplätze.
Unsere Stellplätze findest du auf dieser Karte.
Wäsche waschen
Self-Service-Wäschereien sind selten. Allerdings gibt es überall günstige und gute klassische Wäschereien.
Verkehr & Straßenzustände
Die Straßenqualität variiert stark. Es gibt viele Baustellen, und selbst nach Reparaturen sind die Straßen oft nicht merklich besser. Der Verkehr ist laut, schnell und chaotisch.
Zahlungsverkehr (Bargeld/Karte & Geldautomaten)
Kartenzahlung ist weit verbreitet und fast überall möglich. Geldautomaten sind reichlich vorhanden und akzeptieren internationale Karten.
Internet & SIM-Karte
SIM-Karten für Touristen sind teuer und oft undurchsichtig. Wir haben eine eSIM von BNESIM.com verwendet (Rabattcode RA41M8VV), die sich als praktisch erwiesen hat.
Lage
Die Türkei liegt teils in Südosteuropa und größtenteils in Westasien. Sie grenzt an Bulgarien, Griechenland, Iran, Irak, Syrien, Georgien und Armenien. Das Land wird vom Schwarzen Meer, dem Mittelmeer und der Ägäis umgeben.
Religionen
- Islam (überwiegend sunnitisch): Etwa 99%
- Andere (einschließlich Christen, Juden): < 1%
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für die Türkei hängt von der Region und den geplanten Aktivitäten ab.
- Frühling (April bis Mai) und Herbst (September bis Oktober): Ideale Zeit für Städtereisen und Kulturbesichtigungen, angenehme Temperaturen.
- Sommer (Juni bis August): Sehr heiß, perfekt für Strandurlaube an der Ägäis- und Mittelmeerküste. Haupttouristensaison.
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt im Landesinneren und in den Bergen, gut für Wintersport. Mild an den Küsten.
Landestypische Bräuche
- Ramazan (Ramadan): Fastenmonat der Muslime mit besonderen Festlichkeiten am Abend.
- Şeker Bayramı (Zuckerfest): Dreitägiges Fest am Ende des Ramadan.
- Nazar Boncuğu: Das „blaue Auge“ als Schutz gegen den bösen Blick, oft als Schmuck oder Dekoration.
Essen und Trinken
- Mantı: Kleine, mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen, die in Joghurtsauce serviert werden.
- Meze: Kleine Vorspeisen, die oft gemeinsam geteilt werden.
- Baklava: Süßes Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit gehackten Nüssen und in Sirup getränkt.
- Çay: Türkischer Tee, sehr wichtiger Teil der türkischen Kultur.
Kosten
Wie teuer ist die Türkei? (Preise in Türkischer Lira (TRY) und Euro)
- 1 Liter Milch: 15-20 TRY ~ 0,50-0,65€
- 1 Brot: 5-10 TRY ~ 0,15-0,30€
- 1 Bier (0,5l):
- Supermarkt: 30-40 TRY ~ 1,00-1,30€
- Restaurant: 60-80 TRY ~ 2,00-2,60€
- 1 L Benzin: 40-50 TRY ~ 1,30-1,60€
- 1 Monatsticket für öffentliche Verkehrsmittel in Istanbul: 600-700 TRY ~ 19-23€
(Wechselkurs: 1 EUR ≈ 30 TRY, Stand Oktober 2024)
Hinweis: Die Preise in der Türkei können aufgrund wirtschaftlicher Schwankungen variieren. Es ist ratsam, sich vor der Reise über aktuelle Preise zu informieren.