Vanlife in Saudi-Arabien
Wasserversorgung
Es gibt sehr viele Wasserstellen (weiße Tanks) am Straßenrand oder auf Parkplätzen, die kostenlos genutzt werden können. Man sollte während der Fahrt die Augen offenhalten. Im Zweifelsfall können Wasserstellen auch über iOverlander gesucht werden, allerdings sind dort nicht viele eingetragen.
Diesel- und AdBlue-Verfügbarkeit
Diesel ist nur außerhalb der Städte erhältlich. AdBlue haben wir nirgends gesehen. Kartenzahlung ist nicht immer möglich, daher sollte man Bargeld dabei haben.
LPG-Verfügbarkeit und Anschluss
LPG ist in Saudi-Arabien nicht verfügbar. Mit etwas Glück kann man seine Gasflasche jedoch an Gasflaschen-Stationen mit entsprechenden Fülladaptern befüllen lassen.
Stellplätze & Freistehen
Stellplätze haben wir entweder über iOverlander gefunden oder sind einfach von der Straße ins Nirgendwo gefahren. Es gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Plätzen zum Freistehen. Viele dieser Plätze werden von Einheimischen zum Picknicken genutzt. Allerdings gibt es in Saudi-Arabien momentan viele Veränderungen, und das Freistehen wird nicht mehr überall ohne Permit geduldet. Daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Unsere Stellplätze findest du auf dieser Karte.
Wäsche waschen
Es gibt keine Self-Service-Wäschereien. Nur teure Wäschereien, die pro Stück abrechnen. Wir haben über Booking.com serviced apartments (Wohnungen mit Waschmaschine) gebucht, da dies günstiger war.
Verkehr & Straßenzustände
Die Straßenqualität ist sehr unterschiedlich, aber die meisten Straßen sind in Ordnung. Der Verkehr ist oft sehr dünn, weshalb das Fahren entspannt ist.
Zahlungsverkehr (Bargeld/Karte & Geldautomaten)
Kartenzahlungen sind oft möglich, aber Visa/Mastercard werden nicht überall akzeptiert – stattdessen werden oft nur Mada-Karten akzeptiert. Geldautomaten funktionieren und sind reichlich vorhanden.
Internet & SIM-Karte
Wir haben eine Daten-SIM von STC gekauft. Preislich war sie nicht sehr günstig, aber die Abdeckung war meistens gut.
Lage
Saudi-Arabien liegt in Vorderasien und ist das größte Land auf der Arabischen Halbinsel. Es grenzt an Jordanien, Irak, Kuwait, Bahrain (via eine Brücke), Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Jemen. Das Land hat eine lange Küstenlinie am Roten Meer und am Persischen Golf.
Religionen
- Islam: Etwa 100%
- Sunniten: Ca. 85-90%
- Schiiten: Ca. 10-15% (hauptsächlich im Osten des Landes)
Beste Reisezeit
- Winter (Dezember bis Februar): Angenehme Temperaturen, besonders in den Städten und im Gebirge (z. B. in Abha oder Taif). Ideal für Reisen und Sightseeing.
- Frühling (März bis Mai): Milder, aber in den Wüstenregionen kann es bereits heiß werden.
- Sommer (Juni bis August): Sehr heiß, besonders in den Wüstengebieten, mit Temperaturen über 40°C und mehr. Küstennah gibt es feuchte Hitze, während das Inland extrem heiß und trocken ist.
- Herbst (September bis November): Angenehm, jedoch beginnen die Temperaturen in der Wüste wieder zu steigen.
Landestypische Bräuche
- Islamische Feste: Saudi-Arabien feiert den Ramadan und die beiden wichtigsten Feste im Islam: Eid al-Fitr (Fastenbrechen) und Eid al-Adha (Opferfest). Während des Ramadans wird tagsüber gefastet, und viele Geschäfte haben geänderte Öffnungszeiten.
- Gastfreundschaft: Gastfreundschaft ist eine wichtige kulturelle Eigenschaft, und Gäste werden oft mit Kaffee (Gahwa) oder Datteln begrüßt.
- Kleidung: Konservative Kleidung ist in öffentlichen Bereichen wichtig. Frauen tragen traditionell den Abaya (langes schwarzes Kleid) und Männer tragen oft das Thawb (lange, weiße Robe).
Essen und Trinken
- Kabsa: Ein Reisgericht mit Lamm, Huhn oder Rind und einer Vielzahl von Gewürzen. Es gilt als Nationalgericht.
- Shawarma: Gegrilltes Fleisch (meist Huhn oder Lamm), das in Fladenbrot gewickelt und mit Salaten und Saucen serviert wird.
- Jareesh: Weizenreis, der mit Fleisch und Gewürzen zu einem breiigen Gericht verarbeitet wird.
- Dates und Gahwa (Kaffee): Datteln sind ein sehr wichtiger Bestandteil der saudischen Kultur und werden oft mit Kaffee serviert.
Kosten
Die Lebenshaltungskosten in Saudi-Arabien sind im Vergleich zu vielen westlichen Ländern moderat, aber in großen Städten wie Riad oder Jeddah etwas höher. Die folgenden Angaben sind grobe Schätzungen (in Saudi-Rial (SAR) und Euro):
- 1 Liter Milch: 5-6 SAR ~ 1,10-1,30€
- 1 Brot: 1-2 SAR ~ 0,20-0,40€
- 1 Flasche Wasser (1,5l): 1-2 SAR ~ 0,20-0,40€
- 1 L Benzin: 2-2,5 SAR ~ 0,40-0,50€
(Wechselkurs: 1 EUR ≈ 4,00 SAR, Stand Januar 2025)