Irak – ein Land, das bei vielen von uns vielleicht nicht sofort auf der Bucket List steht. Doch wir möchten mit diesem Beitrag unsere ganz persönliche Erfahrung teilen und zeigen, warum es sich lohnt, dieses spannende Land nicht nur als Transitstrecke zu sehen.
Ein Land voller Schätze
Wir hatten das Glück, Mosul, Bagdad und Babylon zu besuchen, und wir können sagen: Der Irak ist mehr als nur ein Durchgangsland! Diese Orte haben uns mit ihrer reichen Geschichte, den faszinierenden Bauwerken und den Geschichten der Menschen begeistert. Es war eine Erfahrung, die uns tief beeindruckt hat.
Tipp für Babylon: Geht nicht durchs blaue Tor und zahlt 25€ Eintritt, sondern geht vom anderen Ende rein. Es ist nicht alles eingezäunt und man kann so einfach aufs Gelände laufen.
Tipp für Bagdad: Nicht mit dem eigenen Auto fahren! Parkt außerhalb und nehmt ein Taxi in die Stadt. Unseren Stellplatz findet ihr auf unserer Stellplatzkarte!
Menschen und Sicherheit
Wir wurden überall von unglaublich lieben und hilfsbereiten Menschen empfangen. Natürlich kommt schnell die Frage auf: Ist der Irak sicher? Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Ja, der Irak ist sicher. Allerdings muss man sich auf sehr viele Checkpoints einstellen. Die Beamten waren jedoch stets freundlich.
Tipp für die Checkpoints:
- Gleich zu Beginn Namen, Nationalität, aus welcher Richtung man kommt und Ziel nennen.
- Falls man als Paar reist, sollte der Mann die Gespräche übernehmen, während die Frau im Auto bleiben kann.
- Immer angeben, dass man verheiratet ist. Das vereinfacht vieles.
Auch wenn die Kontrollen nach einer Weile etwas nerven können, hilft ein Lächeln – es öffnet viele Türen. Am besten hat man auch gleich das Handy mit Google Übersetzer zur Hand, denn ein paar Beamten sprechen kein Englisch.
Tanken im Irak
Das Tanken ist ein Abenteuer für sich. Benzin zu bekommen, ist absolut unproblematisch. Bei Diesel sieht es etwas anders aus. Normale Tankstellen führen diesen oft nicht. Dafür muss man spezielle LKW-Tankstellen ansteuern und nachfragen. Manchmal bekommt man eine Ablehnung, da das System mit Tankkarten funktioniert, aber oft findet sich eine Lösung. Es sind genug LKWs unterwegs, die man dann beobachten und an eine Tankstelle verfolgen kann.
Unser Tipp:
- Bereits bei halbleerem Tank die nächste Tankstelle suchen.
- Geduld und Freundlichkeit sind hier der Schlüssel.
Wasserstellen
Auch das Auffüllen unserer Wasservorräte war möglich, wenn auch limitiert. Wir haben gute Spots über iOverlander gefunden. Zudem bieten viele Moscheen die Möglichkeit, Wasser zu tanken.
Visum und Formalitäten
Wir sind mit dem kurdischen e-Visum durch den gesamten Irak gereist. Hierbei gab es einige Unsicherheiten, da nicht alle Beamten darüber informiert waren, dass dies seit Kurzem möglich ist. Besonders beim Verlassen des Landes gab es Diskussionen mit einem Beamten, der behauptete, unser Visum sei nicht gültig.
Unser Tipp:
- Ruhig bleiben und darauf bestehen, dass alles korrekt ist.
- Geduld zahlt sich aus: Nach einigen Telefonaten wurde unser Visum schließlich akzeptiert.
Eintrittspreise
Übrigens: Jeder Eintritt kostet pauschal pro Person 25€, also gut vorher überlegen, ob die Sehenswürdigkeiten einem das wert sind.
Essen gehen im Irak
Wir waren öfters essen, und jedes Mal war es super lecker! Leider können wir nicht sagen, wie es preislich aussieht, da wir jedes Mal von Einheimischen eingeladen wurden.
Eskorte von Bagdad an die jordanische Grenze
In beiden Richtungen gibt es meistens eine Eskorte. Diese kann sehr anstrengend und lange sein, da die Fahrzeuge teilweise nur 30 km/h fahren. Am besten früh morgens mit der Fahrt beginnen. Wir mussten nur 300 km mit Eskorte fahren, aber dennoch war es anstrengend. Die Beamten sind aber super nett! Man muss dafür selber nichts in die Wege leiten, sondern der jeweilige Checkpoint informiert euch, dass ihr jetzt kurz warten sollt bis ein Fahrzeug euch begleitet – das Fahrzeug fährt dann voraus und ihr hinterher.
Fazit
Unsere Reise durch den Irak war ein Abenteuer voller herzlicher Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke. Es ist ein Land, das uns positiv überrascht hat, und wir hoffen, dass unser Bericht zeigt, wie lohnenswert ein Besuch sein kann. Natürlich sind unsere Erfahrungen subjektiv, und jeder Reisende macht seine eigenen Erlebnisse. Doch für uns war der Irak eine absolute Bereicherung.
Wenn ihr überlegt, den Irak zu bereisen, geben wir euch diesen Rat mit: Seid offen, freundlich und geduldig – dann wird der Irak euch sicher genauso begeistern wie uns.